Dezember 1978

Schwank in drei Akten

"Meine frau bin ich"

von Karl Mertes

Ludmilla, die heiratslustige Tochter des Pensionärs Hannes Schinder und seiner resoluten Frau Emma, hat in Hamburg, wo sie bedienstet war, auf einem Tanzabend den Drogeriegehilfen Fritz Süppchen kennen gelernt. Beide sind gleich so ineinander verknallt, dass sie sogar vergessen sich richtig vorzustellen. Einer weiß vom anderen nur den Vornamen. Als Ludmilla dann ihre Hamburger Stelle aufgibt und nach Hause zurückkehrt, ändert auch Fritz seinen Beruf. Er wird Handelsvertreter. Nach einigen Wochen aber treibt die Sehnsucht nach ihrem Fritz Ludmilla erneut nach Hamburg. Vergebens ist aber dort die Suche nach ihrer Ballbekanntschaft.

Fritz hat inzwischen von seiner Firma als Handelsvertreter die Heimatstadt Ludmillas zugewiesen bekommen. Aber er findet dort nicht sogleich eine Wohngelegenheit.

Josef Vloo, ein alter Freund von Fritz, seines Zeichens ebenfalls Handelsvertreter, erfährt im Wartezimmer eines Arztes zufällig durch das Gespräch einiger schwatzhaften Frauen, dass die Familie Schinder möblierte Zimmer zu vermieten hat. Er macht sich gleich auf, um ohne Wissen von Süppchen für diesen dort ein Zimmer zu mieten. Die Schinders sind wohl bereit zu vermieten, aber kein einzelnes Zimmer, sondern die zwei Zimmer, die sie für diesen Zweck freigemacht haben.

Süppchen ist aber noch ledig, deshalb stehe ihm keine zwei Zimmer zu. Da verfällt Vloo auf den tollen Gedanken und gibt, ohne dass dieser davon weiß, seinen Freund Süppchen den Schinders gegenüber als verheiratet aus. Fritz ist darüber verzweifelt, denn er befürchtet , dass seine Vermieter seine Frau mal kennen lernen wollen. Aber auch da weiß Vloo sogleich Rat. Er schwindelt den Eheleuten Schinder vor, dass die Frau seines Freundes Süppchen nur alle paar Wochen mal bei ihrem Mann auftaucht, weil sie auswärts ebenfalls als Geschäftsreisende tätig ist. Um den Schwindelt glaubhaft zu machen, soll sich Süppchen dann und wann in seiner Wohnung den Schinders und den Nachbarn in Frauenkleidung als Dame präsentieren. Süppchen, dem keine andere Wahl bleibt, wenn er die Wohnung bekommen und behalten will, willigt schließlich in den Plan seines Freundes ein. Da aber naht das Verhängnis. Ludmilla, aus Hamburg heimgekehrt, überrascht Süppchen in Frauenkleidung in seinem Zimmern. Die frappante Ähnlichkeit dieser "Dame" mit ihrer Hamburger Ballbekanntschaft irritiert sie. Doch die Situation wird für Süppchen noch schlimmer, als seine gestrenge Patentante Paula Kuchenkranz auftaucht. Sie hat keine Ahnung davon, dass Süppchen verheiratet sein soll, findet sich aber gleich mit der Tatsache ab. In ihrem Koffer hat sie einen Kleiderstoff, den sie für sich selbst gekauft hat, nun aber der vermeintlichen Frau Süppchen schenken will. Neun Jahre hat Tante Paula Süppchen nicht mehr gesehen und neun Jahre verändern einen Menschen, deshalb riskiert es auch Josef Vloo, sich Paula gegenüber als Süppchen auszugeben und Fritz Süppchen, der zufällig in Frauenkleidung steckt als seine Frau. Tante Paula beauftragt nun Ludmilla, der "jungen Frau" Maß zu nehmen, um zu sehen, ob der Stoff für ein Kleid reicht. Alle Ausflüchte Josef Vloo's, alle Krankheitsbeteuerungen Süppchens nützen nichts, die Tante besteht auf ihren Willen. So kommt es dann zur Katastrophe. Das Kleid wird Süppchen über den Kopf ausgezogen, dabei verliert er den Schnurrbart, den er sich als "Zirkusattraktion" angesteckt hat. Nun ist der Schwindel raus, Ludmilla erkennt ihn als ihre flüchtige Tanzbekanntschaft aus Hamburg und Tante Paula als ihren Patenneffen. Was bleibt Süppchen nun anders übrig, als um Ludmillas Hand anzuhalten, wenn er die Wohnung behalten will. Ludmillas Eltern geben ihre Einwilligung, und so findet der Schwindel doch noch ein gutes Ende.

Regie: Martin Ramsel
Souffleuse: Christine Gertkämper
Bühnentechnik: Martin Ramsel
Personen und Ihre Darsteller:
Fritz Süppchen
Handelsvertreter
Franz-Josef Lübbers
Josef Vloo
Sein Freund
Norbert Rübbelke
Peter Schinder
Pensionär
Ulrich Bolte
Emma Schinder
Seine Frau
Sigrid Tölle
Ludmilla Schinder
Beider Tochter
Maria Brandtönies
Klara Schnutenpriem
Schinders Nachbarin
Brigitta Bökmann
Paula Kuchenkranz
Süppchens Tante
Veronika Altebäumer