Unsere Aufführungen
von 2000 bis 2009
von 2000 bis 2009
Ein Spätsommerabend – während eines Musikfestivals – im Lawns Hotel in Kingstanton. Das „Lawns“ ist ein altehrwürdiges Hotel, das seine besten Tage allerdings schon hinter sich hat. Um die Betriebsamkeit in diesem betagten Hotel kümmern sich zum einen ein sehr geschäftiger Manager (Christof Groß), der Schwierigkeiten hat, immer den Überblick zu behalten und zum anderen Albert, der Hotelportier (Peter Buchheit).
Albert ist genauso betagt, aber vielleicht nicht ganz so ehrwürdig, wie „sein“ Hotel und beide haben sicherlich schon bessere Zeiten gesehen – wenn auch nicht viel bessere. Im Trubel des Musikfestivals möchte nun ein gewisser Dr. Garfield (Werner Huppert) mit seiner Sprechstundenhilfe Michele (Sabine Muno) als „Mr. u. Mrs. Smith“ in diesem Hotel „untertauchen“ und sich ihrer Liebe zu widmen. Wäre da nicht des Doktors Gattin Mrs. Garfield (Gudrun Schomer), die als Harfenistin kurzfristig beim Festival einspringen musste und ebenfalls hier im „Lawns“ einquartiert wurde. Auch ein frisch getrautes Pärchen, Clifford (Tobias Groß) u. Julie Smith (Jessica Paulus) sucht einen Platz für ihre junge Liebe (hicks) und trägt nicht gerade zu einem ruhigen Aufenthalt für alle bei. Können die letzten Hotelgäste, der Hornist Douglas (Albert Zangerle) und seine Frau Evelyn (Christine Hell) dem Manager helfen, den Überblick zu behalten oder können sie gar verhindern, dass Albert zum Musik-Allergiker wird und die chaotischen Turbulenzen unaufhaltsam ihren Lauf nehmen?
Darsteller
Stafen Stallein
Markus Franz
Silvia Timmermeier
Franz-Josef Austenfeld
Sabrina Tölle
Judith Neudorf
Klaus Dirksmeier
Conny Sasse
Franz-Josef Johannesmeier
…treiben den vorzeitig pensionierten Postbeamten Kurt Hasenkopf von nebenan fast in den Wahnsinn. Dazu möchte die nervige Schwiegermutter Irene, dass er mit seiner Frau Erna zu ihr ins große Haus zieht. Doch eigentlich fühlt Kurt sich sehr wohl in der Wohnung, denn aufgrund eines von ihm geschickt formulierten Mietvertrages kann der Vermieter die Miete nicht erhöhen! So nimmt der normale Wahnsinn im „trauten Heim“ seinen Lauf.
Darsteller
Markus Franz
Silvia Timmermeier
Franz-Josef Austenfeld
Sabrina Tölle
Judith Neudorf
Martin Schulte
Tobias Hillemeier
Barbara Löhner
Regie:
Giesela Tölle-Hillemeier
Souffleuse:
Conny Sasse
Frisuren / Maske:
Sigrid und Bernhard Hillemeier, Bernds Haarmoden, Rietberg
Bühnentechnik:
Franz-Josef Austenfeld, Antonius Küsterameling
Barbara Bettinghaus ist es leid, ihren betagten Schwiegervater weiterhin zum Nulltarif zu pflegen und durchzufüttern. Insbesondere deshalb, weil Opa Wilhelm den größten Teil seiner dicken Rente für sich behält. Unterstützt von der nicht gerade intelligenten Nachbarin Hilde Lindner schmiedet Barbara einen teuflischen Plan, um an Opas Rente zu kommen. Allerdings hat Barbara die Rechnung ohne den zwar alten, aber schlitzohrigen Opa Wilhelm gemacht. Die Ereignisse überschlagen sich, als Barbara erfahren muss, dass ihre noch in der Ausbildung stehende Tochter Claudia schwanger ist. Auch für diesen Zustand hat Opa eine Lösung, die Barbara zwar nicht akzeptieren will, aber muss. Es ist wie so oft im Leben: Meistens kommt es anders…
Darsteller
Heinz Thienenkamp
Iris Brunnert
Franz-Josef Austenfeld
Sabrina Tölle
Judith Neudorf
Maria Brandtönies
Klaus Dirksmeier
Stefan Stallein
Regie:
Giesela Tölle-Hillemeier
Souffleuse:
Simone Bartels
Frisuren / Maske:
Sigrid und Bernhard Hillemeier, Bernds Haarmoden, Rietberg
Bühnentechnik:
Franz-Josef Austenfeld, Antonius Küsterameling
Bauer Gschwind, trinkfest und arbeitsscheu, sitzt gerne in der Wirtschaft zum Ochsen, zumal dort eine neue Kellnerin angestellt wurde. Er hofft, mit Hilfe eines Theaterstücks, mit der Kellnerin anbändeln zu können. Doch seine Frau kommt dahinter und holt zum Gegenschlag aus. Unterstützt wird sie dabei von ihrer ledigen Schwester, die mit ihnen im selben Haushalt lebt. Dies ist dem Bauern schon lange ein Dorn im Auge, da sie ständig seine Frau gegen ihn aufhetzt. Er versucht, mit Hilfe seines verwitweten Freundes seine Schwägerin loszuwerden. Die Tochter des Hauses ist ein wenig ausgeflippt und hält eigentlich nichts von schlappen Männern, bis ihr ein sympathisches Muttersöhnchen über den Weg läuft. Eine überzeugte Männerfeindin ist auch die Pfarrköchin, welche Sitte und Moral des Dorfes stets im Auge hat. Dass dabei einiges ins Auge gehen kann, muss nicht nur der Altwarenhändler schmerzvoll erfahren…
Darsteller
Markus Franz
Martin Schulte
Katja Klinkemeier
Sabrina Tölle
Silvia Timmermeier
Tobias Hillemeier
Franz-Josef Johannesmeier
Iris Brunnert
Regie:
Martin Ramsel
Souffleuse:
Gisela Tölle-Hillemeier
Frisuren / Maske:
Sigrid und Bernhard Hillemeier, Bernds Haarmoden, Rietberg
Bühnentechnik:
Franz-Josef Austenfeld, Antonius Küsterameling
In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist John Smith nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinanderbringt und seine besorgten Gattinnen zwei Polizeistellen um Hilfe bitten. Die lässt in Gestalt von zwei harmlosen Polizeiinspektoren nicht lange auf sich warten. Mit Hilfe seines Freundes und Nachbarn Stanley führt John sie in ein Labyrinth phantastischer Ausreden und Lügen, in dem sich die harmlosen Ehefrauen Mary und Barbara in Transvestiten und hysterische Nonnen verwandeln, während der wendige John den entsetzten Stanley mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet. Keinen Ausweg gibt es aus dem Irrgarten, in dem kein Auge trocken und keine Wahrheit übrigbleibt, bis beide Ordnungshüter (und das Publikum) dem Gesetz der Verrücktheit erliegen.
Darsteller
Barbara Löhner
Katja Klinkemeier
Markus Franz
Klaus Dirksmeier
Stefan Stallein
Sabrina Tölle
Heinz Thienenkamp
Tobias Hillemeier
Regie:
Martin Ramsel
Souffleuse:
Gisela Tölle-Hillemeier
Frisuren / Maske:
Sigrid und Bernhard Hillemeier, Bernds Haarmoden, Rietberg
Bühnentechnik:
Franz-Josef Austenfeld, Antonius Küsterameling
Gaby und Jürgen wohnen zusammen in einer Wohnung, gehen sich aber wegen ihrer verschiedenen Charaktere „total auf den Keks“. Deshalb haben sie „im Suff“ einen Brief an eine Fernseh-Show-Familie des Monats geschickt (es geht um 50.000,- DM) und werden tatsächlich genommen, obwohl viele Dinge, die sie angegeben haben, nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen. Bis die Live-Sendung in ihrer Wohnung gesendet werden kann, gibt es noch Ungereimtheiten und stressige Situationen zu bewältigen. Während der Sendung lässt der Freund von Gaby wegen Eifersucht alles auffliegen und die Life-Sendung bricht zusammen. Gaby und Jürgen werden alles verlieren aber auch viel gewinnen.
Darsteller
Barbara Löhner
Franz-Josef Austenfeld
Markus Franz
Klaus Dirksmeier
Silvia Timmermeier
Franz-Josef Lübbers
Stefan Stallein
Franz-Josef Johannesmeier
Gisela Tölle-Hillemeier
Gerard Brouwer-Dirksmeier
Regie:
Martin Ramsel
Souffleuse:
Gisela Tölle-Hillemeier
Das Stück handelt von einem in einer Gemeinde praktizierenden Zahnarzt, der dort auch aufgewachsen ist. Sein Großvater war früher der Dorfschmied und sein Vater besaß eine gutgehende Schlosserei. Siegfried Ritz, so heißt der Zahnarzt, sollte es besser haben und wurde von seinen Eltern auf weiterführende Schulen geschickt. Das Studium der Zahnmedizin absolvierte er mit mäßigem Erfolg, doch waren seine ererbten praktischen Fähigkeiten unübersehbar.
Seine Patienten erleben manchmal die Hölle. Insbesondere bei hübschen Frauen kann der Zahnarzt aber auch sehr verständnis- und rücksichtsvoll sein. Seine kleine Praxis geht eher bescheiden, wie es auf dem Land so üblich ist. Das ändert sich schlagartig, als bekannt wird, dass er dank seiner praktischen Veranlagung einen Apparat entwickelt und gebaut hat, mit dem er schmerzlos und vor allem in Minutenschnelle seinen Patienten neue Zähne im Kiefer fest implantieren kann. Die Zeit der wackeligen, drückenden, mit Kukident zu reinigenden Prothesen scheint also vorbei zu sein. Siegfried wird quasi über Nacht berühmt. Kommt er vielleicht sogar für die Verleihung des Nobelpreises in Frage?
Die Erfindung ruft natürlich die Konkurrenz auf den Plan. Ein mit zweifelhaftem Ruf ausgestatteter Detektiv wird von Klaus Keck, dem Zahnarzt des Nachbardorfes, beauftragt, den Apparat auszuspionieren und ihn zu sabotieren. Keck benutzt sogar sein Liebesverhältnis zu Siegfrieds Ehefrau Elli dazu, hinter das Geheimnis der Erfindung zu kommen, das sich gut gehütet immer in einem verschlossenen Stahlschrank befindet. Nicht zuletzt ist auch ein großer japanischer Konzern an der Erfindung interessiert und bietet Siegfried eine hohe Summe für sein Patent.
Darsteller
Markus Franz
Katja Aulbur
Barbara Löhner
Franz-Josef Austenfeld
Klaus Dirksmeier
Gisela Tölle
Silvia Timmermeier
Iris Brunnert
Maria Brandtönies
Franz-Josef Lübbers
Martin Klinkemeier
Stefan Stallein
Judith Neudorf
Regie:
Martin Ramsel
Ein ehrbares Hospital wird zum gnadenlos komischen Tollhaus der Verrücktheiten, in dem aus Ärzten im Handumdrehen salbungsvolle Pastoren oder auch Krankenschwestern werden. Und das alles nur, weil der 18-jährige Leslie seinen Vater Dr. Mortimore sucht und sich plötzlich mehreren Vätern gegenübersieht. Die falschen Papas und mehrere quietschvergnügte Leichen, von echten Polizisten gejagt, bilden gemeinsam ein schrill-vergnügtes Chaos.
Darsteller
Franz-Josef Austenfeld
Katja Aulbur
Klaus Dirksmeier
Markus Franz
Gisela Tölle
Barbara Löhner
Markus Hesse
Heinz Thienenkamp
Martin Schulte
Maria Brandtönies
Regie:
Martin Ramsel
Seit Wochen ist die große Männerwallfahrt zum hl. Georg angesagt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alles ist eingeteilt und aufgeteilt, die Fahnen stehen bereit zum Abmarsch, nur der Mesner, der Flori, ist nirgendwo zu finden! Zum Schrecken aller bringen ihn der Kirchenratsvorsitzende und der Bürgermeister ohnmächtig in den Pfarrhof und legen ihn behutsam auf das Sofa. Niemand weiß sich zu helfen, bis endlich der Herr Pfarrer kommt und feststellt, dass der Flori total betrunken ist! Er weiß aber auch gleich das rechte Mittel, um Flori wieder ins „Leben“ zurückzurufen!
Nun kann doch endlich die Wallfahrt starten, doch im letzten Augenblick passiert die Katastrophe! Der Pfarrer muss noch einen Augenblick zum Organist, und gerade in diesem Moment bringt Rita, die Pfarrköchin, den Losgewinn aus der Tombola, den sie im Schützenheim vergessen hat. Und dieses kleine Päckchen hat es in sich: Eine schwarze Spitzengarnitur – echt sexy! Und da kommt auch schon der Herr Pfarrer zurück. Sie wollen ihm den Anblick ersparen. Franz und Konrad stecken schnell je ein Teil ein – und so meint man, die Situation gerettet zu haben.
Doch am nächsten Tag nach der Wallfahrt, finden die Ehefrauen bei ihren Männern diese reizvolle Unterwäsche und daraufhin ist dann etwas geboten! Der Herr Pfarrer weiß nicht, wem er glauben soll – das ganze Dorf steht Kopf! Und doch kommt alles ganz, ganz anders, als mancher dachte. Und wer hätte sich träumen lassen, dass sogar der Herr Pfarrer der Urheber dieser Aufregung war, denn er hat selber diese „Winterwäsche“ unbewusst bezahlt – mit dem Los, das er seiner Köchin am Schützenball gekauft hatte.
Darsteller
Franz-Josef Lübbers
Katja Aulbur
Martin Schulte
Silvia Timmermeier
Stefan Stallein
Franz-Josef Austenfeld
Hedwig Junkmann
Gisela Tölle
Regie:
Martin Ramsel
Sofi, die Frau des temperamentvollen Pizzabäckers Raffaelo, freut sich auf die Feier ihrer Silberhochzeit und auf ein gemütliches Wochenende, das sie mit ihrem Ehemann verbringen möchte.
Doch die lieben Verwandten machen zunächst einen gehörigen Strich durch die Rechnung: Alle möchten mitfeiern. Nach und nach trifft die ganze Verwandtschaft ein und es wird äußerst unruhig im Haus.
So entschließt sich die verzweifelte Sofi in einem abgelegenen Hotel ihren Festtag zusammen mit Raffaelo alleine zu verbringen. Begeistert erzählt sie davon ihrer Schwester Elfi. Das hätte sie aber lieber nicht tun sollen, denn auch Elfi findet diese Idee toll und bucht für die restliche Verwandtschaft Zimmer im gleichen Hotel.
Heimlich macht Sofi ihrerseits die Reservierung rückgängig und hofft damit, endlich das ruhige Wochenende zu haben. Doch letztendlich kommt alles anders als gedacht: Gerade, als das silberne Brautpaar ganz gemütlich in Ruhe seinen Festtag feiern möchte, stellt es enttäuscht fest, dass es wieder nicht allein zu Hause ist.
Darsteller
Franz-Josef Lübbers
Barbara Löhner
Heinz Thienenkamp
Maria Brandtönies
Klaus Dirksmeier
Iris Brunnert
Franz-Josef Austenfeld
Silvia Timmermeier
Stefan Stallein
Sigrid Hillemeier
Regie:
Martin Ramsel