Unsere Aufführungen
von 2020 bis heute
von 2020 bis heute
Stefan und Ute sind seit vierzig Jahren verheiratet und genau so lange in der Schlagerszene als das Duo „Penny and Jo“ bekannt. Kein Wunder, dass Stefans 60.Geburtstag auch gleichzeitig das 40. Bühnenjubiläum ist. Doch während sich die zwei auf der Bühne anhimmeln, ist es hinter den Kulissen schon längst aus und die beiden hassen sich bis auf’s Blut. Nur scheiden lassen können sie sich nicht, denn die Knebelverträge der Produzenten würden sie bei einer Scheidung eine Menge Geld kosten. Da hilft nur ein geplanter Mord. Allerdings ist der engagierte Profikiller nicht das einzige Problem, das die beiden nun erwartet. Der Entertainer Rudi Karamell steht vor der Tür des Ehepaars, das eigentlich schon lange in getrennten Betten schläft, und hat zu aller Überraschung nicht nur Kameramann Heiner dabei, nein, auch für die eingefleischten Fans, Helge und Erna, soll es ein Schmankerl geben. Tja, Hausdame
Monique ist da in Sachen Verschwiegenheit keine große Hilfe. Wer mit wem und ob alle überleben werden, wird sich noch herausstellen.
Darsteller & Personen
Markus Franz als Stefan
Sabrina Howe als Ute
Volker Mathiasch als Bernhard „Börni“
Franz-Josef Austenfeld als Rudi Karamell
Stefan Stallein als Heiner Vogel
Sascha Droll als Helge Schnur
Laura Beine als Erna Schnur
Barbara Austenfeld als Martha Jansen
Ronja Borgmeier als Monique
Bernhard Grewing als Kai Ulrich
Regie:
Maria Brandtönies
Souffleuse:
Judith Neudorf
Bühnenbau:
Franz-Josef Austenfeld, Volker Mathiasch, Stefan Stallein,
Martin Klinkemeier, Martin Schulte
Bühnentechnik:
Karl-Heinz Settertobulte, Jörn Kremer
Waldemar „Waldi“ Zimmerschiet ist Trödelhändler aus Leidenschaft. Zum Leidwesen seiner Frau Helene besitzt er jedoch keinerlei Geschäftssinn und seine Sammelleidenschaft treibt beide an den Rand der Insolvenz. Unerwartet taucht der zwielichtige Kunsthändler Berger bei Waldi auf, um die finanzielle Schieflage des Trödelhändlers zu seinen Gunsten auszunutzen. Dieser vermutet nämlich, dass sich in Waldis Trödelsortiment ein unbekannter Original-Picasso befindet. Berger will Waldi um das Kunstwerk bringen, ohne dass dieser überhaupt davon weiß. Als aber Helene ihren Trödel-Waldi eines Tages zum Aufräumen zwingt, entdeckt dieser eine Holzkiste mit einer echten Mumie in seinem Geschäft. Sofort wittert Waldi das große Geschäft und will seinen Trödelladen zum Museum umbauen. Dies wiederum will Berger verhindern. Er stiehlt die echte Mumie aus Waldis Laden und tauscht sie gegen seine treudoofe und naive Assistentin Emma aus. Die als Mumie verkleidete Emma soll Waldi aushorchen, sich heimlich im Trödelgeschäft nach dem Picasso umschauen und Waldi langsam, aber sicher in den Wahnsinn treiben. Und dies gelingt auch beinah…
Darsteller & Personen
Franz-Josef Austenfeld als Waldi Zimmerschmiet
Volker Mathiasch als Achim Berger
Sabrina Howe als Emma Schmidt
Markus Franz als Kalle Krümpel
Laura Beine als Helene Zimmerschmiet
Barbara Austenfeld als Tilda Timmel
Elias Timmermeier als Lui Lehmann
Stefan Stallein als Theo Timmel
Silvia Timmermeier als Sybille Seelig
Regie:
Maria Brandtönies, Martin Klinkemeier
Souffleuse:
Marina Köster, Michaela Rolf
Bühnenbau:
Franz-Josef Austenfeld, Markus Franz, Rudi Hester, Franz-Josef Lübbers, Volker Mathiasch, Stefan Stallein,
Elias Timmermeier, Martin Schulte
Bühnentechnik:
Karl-Heinz Settertobulte, Hans Jörn Kremer
Eric Swan bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Zum Beispiel durch den wöchentlichen Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten Untermieter. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten.
Und während Linda noch glaubt, Eric ginge jeden Morgen brav zur Arbeit, bringt dieser eine Welle staatlicher Hilfsbereitschaft ins Rollen. Von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- sowie Kindergeld bis hin zur Schulmilch lässt er nichts aus. Als dann eines Tages dann ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, droht die Lawine über ihm zusammenzubrechen…
Darsteller & Personen
Markus Franz als Eric Swan
Laura Beine als Linda Swan
Volker Mathiasch als Norman Bassett
Stephan Meineke als Mr. Jenkins
Franz Josef Johannesmeier als Uncle George
Elias Timmermeier als Sam Chessington
Sabrina Howe als Dr. Chapman
Martin Schulte als Mr. Forbright
Katja Klinkemeier als Mrs. Cowper
Michaela Rolf als Brenda Dixion
Regie:
Maria Brandtönies
Souffleuse:
Judith Neudorf
Bühnenbau:
Franz-Josef Austenfeld, Volker Mathiasch, Stefan Stallein,
Martin Klinkemeier, Martin Schulte
Bühnentechnik:
Karl-Heinz Settertobulte
Peter Raven wird in der Badewanne von einem schweren Hexenschuss heimgesucht. Leider steht diese Badewanne in der Wohnung seiner Geliebten. Und um sein Image als „Fernseh- Heiliger“ zu wahren, muss vor dem Klavierstimmer, vor Sallys Ehemann, vor dem Notarzt und vor einer Vertreterin der BBC ein Feuerwerk der Lügen und Ausreden abgebrannt werden – the show must go on!
Darsteller & Personen
Silvia Timmermeier-Hester als Sally
Volker Mathiasch als Leonard
Markus Franz als Peter
Martin Klinkemeier als Mr. Phips
Stefan Maria Stallein als Dr. McKenzie
Monia Strunz als Annabelle
Sabrina Howe als Jocelyn
Regie:
Gerard Brouwer-Dirksmeier
Souffleuse:
Iris Rennemeier
Bühnenbau:
Franz-Josef Austenfeld, Volker Mathiasch, Stefan Stallein,
Martin Klinkemeier, Martin Schulte
Bühnentechnik:
Karl-Heinz Settertobulte, Martin Klinkemeier